LOSER-EHRE
Milan Braun & Jona Hecht
Ausstellungsdauer: 24. Mai bis 11. Juni 2025
LOSER HONOR
Milan Braun & Jona Hecht Exhibition
durartion: May 24 to June 11, 2025
english below
Loser - Ehre Die Ausstellung zeigt zwei Arbeitsgruppen der Künstler:innen Milan Braun und Jona Hecht, die sich mit dem Thema Spiel und Spielen auseinandersetzen:
Die Arbeit `Ene mene muh`, ein großes Wandbild, bildet sich aus einer Sammlung an Schulhofspielen zusammen.
Die Arbeit referenziert Spiele sowie Zeichenstile aus der eigenen Kindheit und eröffnet über diesen privaten Zugang Assoziationsmöglichkeiten für das Publikum.
In diesem Zuge wurden Betrachter:innen eingeladen, Spiele aus ihrer eigenen Kindheit in gezeichneter Form beizutragen. Die Ergebnisse dieser Beteiligung sind in der Ausstellung zu sehen.
Die Arbeit `Seitenwechsel`, eine bespielbare Tischtennisplatte, entstand in einer Zusammenarbeit von Jona Hecht und Milan Braun im Jahr 2022.
Auf einem Areal in der Ortschaft Göhrenz, südwestlich von Leipzig, entwickelten sie zusammen eine multifunktionale und modulare Version der Tischtennisplatte. Kellen bedruckt mit Wortpaaren luden die Spielenden zum Austauschen von (nicht nur räumlichen) Positionen ein. Für die Ausstellung im mp43 wurde eine neue Version der Platte realisiert.
________english_________
Loser - Honor
The exhibition features two working groups by the artists Milan Braun and Jona Hecht, which explore the topic of play and gaming: The work "Ene mene muh," a large mural, is created from a collection of schoolyard games.The work references games and drawing styles from the artist's own childhood and, through this private approach, opens up possibilities for association for the audience.In this context, viewers were invited to contribute drawings of games from their own childhood. The results of this participation can be seen in the exhibition. The work "Seitenwechsel," a playable table tennis table, was created in a collaboration between Jona Hecht and Milan Braun in 2022. On an area in the town of Göhrenz, southwest of Leipzig, they developed a multifunctional and modular version of the table tennis table. Trowels printed with word pairs invited players to exchange positions (not just spatial ones). A new version of the table was created for the exhibition at mp43.
Das mp43 erhält eine Förderung durch den Berliner Senat / Funding of the Berlin Senat